In unserer Region, dem nordhessischen Werra-Meißner-Kreis, wurde am 24.03.2010 zum 4.Mal ein Innovationspreis der lokalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft - aufgeteilt in drei Kategorien - vergeben. Getreu dem Motto "Eigentlich kann ich fast Alles, aber nichts richtig" habe ich diesmal auch teilgenommen, und zwar gemeinsam mit 10 weiteren Wettbewerbern in der Kategorie "Dienste und Strategien". Allzuviel Aufwand war mit dem Einreichen der Unterlagen nicht verbunden, die Wirtschaftskrise ließ genügend Zeit dafür übrig.

Mittlerweile ist die Preisverteilung vollzogen, herzlichen Glückwunsch an die Auszubildenden der Fa. Stiebel Eltron in meiner Kategorie. Der Jugend gehört die Zukunft, und sie haben gute Teamarbeit geleistet. Gratulation auch an die Preisträger der beiden anderen Kategorien. Einzelheiten dazu kann man hier nachlesen.

Doch auch Angehörige der Altersgruppe 60+ sind nicht chancenlos. Während regional unter Bewertung aller Wirtschaftszweige und Zielgruppen das Resultat irgendwo auf den weiteren Plätzen war, gibt es Better News unter fachspezifischen Aspekten. Seit vielen Jahren nehme ich an Beta-Tests meiner 3D-CAD-Software Inventor teil, die von der Firma Autodesk vertrieben wird. Autodesk gehört - objektiv betrachtet - zu den Global Playern im CAD-Markt.

Seit März 2010 war die derzeit neueste Version Autodesk Inventor 2011 verfügbar; auch damalsl hatte ich die zugehörigen Beta-Versionen intensiv getestet. Die Gründe dafür:

- Früher oder später muß ich mich mit den neuen Funktionen vertraut machen. Warum nicht gleich?
- Bei Problemen kann ich direkt mit Entwicklern und Qualitäts-Beauftragten kommunizieren
- Ich habe die Möglichkeit, eigene Vorschläge einzubringen
- Ich habe eine relativ gute Nase im Aufspüren von "Juckepunkten"

Auch dieses Mal hatte ich relativ viel Zeit mit der neuen Beta (Codename Sikorsky) verbracht. Ganz ohne Einsatz geht es nicht, aber es war dann auch nicht erfolglos. 80 Problemberichte von insgesamt etwa 800 Rückmeldungen sprechen für sich, wenn man eine geschätzte Gesamtzahl von ca. 1000 Testern weltweit berücksichtigt.

So erhielt ich den Preis in der Kategorie 6 (Sikorsky Beta Participation). Bereits in früheren Jahren gab es ähnliche Anerkennungen, auch dafür herzlichen Dank an das Inventor-Team von Autodesk.

Sikorsky Contest

 

In kaufmännischer Hinsicht ist dieser Erfolg (iPod Touch) natürlich nicht vergleichbar mit dem regionalen Innovationspreis im Werra-Meißner-Kreis. Aber Ehrungen sollte man nicht unter betriebswirtschaftlichen Aspekten bewerten. Danke deshalb an alle Juroren - aus nah und fern

 

 

 

Und natürlich auch an Amy Bunszel (Autodesk Digital Engineering). Für den Betrachter ist es wohl nur ein Geschäftsbrief, für mich persönlich ist es beinahe ein Zertifikat. Danke auch an meine Frau, sie hat sehr viel Geduld und Verständnis.

Seitens der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Werra-Meißner-Kreises wurden die Teilnehmer des örtlichen Innovationspreises 2010 gefragt, ob Interesse an einer ähnlichen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH im Herbst 2010 besteht. Die Hauptarbeit war ja bereits getan, und deshalb wurden die Unterlagen etwas überarbeitet und auch dort eingereicht.

Wir waren also auch dort dabei - aber bei insgesamt 114 Teilnehmern kann es nicht nur Sieger geben ..

Hier gibt es ein PDF der dabei eingereichten Präsentation

Zusätzliche Informationen