Willkommen
Willkommen auf dieser Webseite. Hier sind sie richtig, wenn Sie nach CAD und Maschinenbau-Konstruktionen suchen.
Etwas Modellflug aus früheren Zeiten findet man hier: Walter Holzwarths Modellflug-Ecke
Diese Seiten wurden mit Joomla CMS erstellt. Joomla ist sehr vielseitig und progressiv, aber leider auch schnell veraltet. Die Versionszyklen sind nur kurz, und nicht alles klappt reibungslos bei einer Migration oder einem Update. Ebenso wie beim Umstieg von Version 1.5 auf 2.5, später dann auf Joomla 3, war es nun beim Upgrade auf Joomla 4 auch so, aber die meisten Umstiegs-Probleme sind bewältigt.
Die Autodesk Expert Elite
.. ist eine relativ kleine Gruppe von Anwendern der Produkte des CAD-Software-Herstellers Autodesk. Mehr dazu hier, und nachfolgend ein Zitat in Englisch:
Expert Elite members have an enthusiasm for Autodesk software products that is visible in their attitude and interactions within our customer community, and represent the voice of some of our most invested users.
The Autodesk Expert Elite program has over 330 members representing 47 different countries and have experience using a multitude of Autodesk software products, from AutoCAD to Maya to Fusion 360, in their everyday work.
Inzwischen (Stand Dezember 2023) sind es etwa 400 Mitglieder. Seit Februar 2017 bin ich nun auch dabei, als Inventor-Anwender aus einem der über 50 Mitgliedsländer. Herzlichen Dank dafür.
Das Rentnerleben
.. genieße ich bereits seit Mai 2014, und es wird nicht langweilig. Die laufenden Kosten sind nun geringer, parallel dazu kommt etwas Geld vom Staat. Aber das reicht natürlich nicht aus, und ohne Gegensteuern werden die Kapitalreserven zu sehr strapaziert.
Ich habe mich deshalb entschlossen, auch weiterhin noch Arbeiten zu übernehmen. Anbei ein Rendering einer Textilmaschine, die im 1. Quartal 2015 von mir konstruktiv überarbeitet wurde. Insgesamt waren 420 neue Zeichnungen damit verbunden.
Mehrwegverpackungen..
.. werden immer wichtiger zur Müllreduzierung. Wichtig dabei ist natürlich auch die Reinigung vor der Wiederverwendung, sowie ein Pfandsystem mit guter regionaler Erreichbarkeit.
In 2019 erreichte mich eine Anfrage der Fa. FairCup dazu. Es gab bereits einen wiederverwendbaren Becher, der nun um eine ähnliche Schale mit Deckel, für 1 Liter oder 0,5 Liter Inhalt, erweitert werden sollte.
Anforderungen:
- Ähnliches Design
- Nur ein gemeinsamer Deckel
- Dichtigkeit, aber doch leichtes Öffnen
- Stapelbarkeit ohne Verklemmen
- Guter Wasserablauf nach dem Spülvorgang
- Geringe Entwicklungskosten
Für alles Weitere hatte ich freie Hand. Und kostenbewußtte Kunden bin ich seit Jahren gewöhnt.
Der Plesseturm
.. ist das inoffizielle Wahrzeichen hier in Wanfried. Allerdings haben wir auch noch schöne Fachwerkhäuser, den Wanfrieder Hafen als Sommergastronomie, das Schwimmbad mit genügend Platz auch an heißen Tagen, einige Radwege und viel Landschaft. Als Einheimischer merkt man gar nicht, wie schön es hier ist.
Mehr zum Plesseturm ist bei Wikipedia zu lesen. Dort findet man Historie und Details. Noch einige wenige Drohnenfotos von Wanfried, dem Plessefelsen und dem Turm:
Das Gartenhäuschen
.. gehörte lange Jahre zu meinem Erbe. Erbaut von meinem Vater in den frühen 50er Jahren, wurde es über fast 30 Jahre gehegt und gepflegt. Strom, Wasser, WC und Kanalanschluß sowie ein Keller war vorhanden. Sonntags in den Sommermonaten diente es den Eltern zum Ausspannen, und der ganze Garten war am Blühen. Leider sind die Eltern seit vielen Jahren verstorben, und seitdem begann die Zeit zu nagen. Neben dem Beruf war noch der Rasen auf drei Grundstücken mit insgesamt 2750 qm zu mähen; damit war ich gut ausgelastet. Seit 1993 übernahmen die Eltern meiner Frau das Gartengrundstück und das Haus gegenüber. Auch da starb der Mann zuerst, und Schwiegermutter war seit 2017 im Heim. Kurz vor Ostern 2022 starb dann auch sie.
Kleinigkeiten im Badezimmer
Mein Elternhaus im Nachbarort wird gerade etwas modernisiert, mit Unterstützung von Tochter Andrea und Familie. Auch der Bereich Bad + WC war im Visier: Badewanne und Toilette aus den 70er Jahren raus, dafür dann Dusche und Unterputz-Spülkasten rein.
Geld ist immer knapp, deshalb wurde der günstigste Spülkasten Duofix Basic (UP100) von Geberit gewählt. Etliche Wochen später war er verfliest, aber die Drückerplatte passte nicht. Zum UP100 passen nämlich nur einige wenige Drückerplatten, gekauft war aber eine Platte der Sigma-Serie. Bei Youtube findet man zwar ein Video zum Umbau, aber das Ergebnis ist Geschmackssache.
Wo ist das Problem? Man sieht es auf den Bildern unten. Links ein Blick auf den Spülkasten mit zusätzlich montiertem Einwurfschacht für WC-Tabs, rechts die Grundplatte der Sigma-Serie. Links sind die Befestigungsbohrungen in der Höhe versetzt, rechts auf gleicher Höhe.